Beschreibung
Kompatibel mit wichtigen Mobilfunk-Technologien
insbesondere Sprachkommunikation im 4G-Netz (Voice over LTE)
LAN-Schnittstelle
für Router-Funktion und Zugriff auf WEB-Interface (ab IPG141-003, verfügbar ab Q3/2025)
Integrierte Notstromversorgung
nach EN81-28 inklusive gepuffertem Spannungsausgang für ein Notruftelefon
Programmierbarer Schaltausgang
zur Signalisierung von Störungen z.B. an die Aufzugsteuerung
Anschlüsse und Lochbild
kompatibel zur früheren GSM-Serie
SIM-Karte
mitgelieferte SiwalTec-SIM ist bereits im Gerät installiert. Betrieb mit anderen SIM-Karten nach Test und Freigabe durch TGE möglich
Der Vorgänger des IPG, das GSM-Gateway, arbeitet im 2G-Netz, welches z.B. die Telekom in Deutschland bis 2028 abschalten wird. Steht das 2G-Netz nicht mehr zur Verfügung, funktioniert auch der Aufzugnotruf über die GSM-Geräte nicht mehr. Deshalb müssen GSM-Gateways durch aktuelle Gateways wie das IPG 141 ersetzt werden, welche für den Notruf das 4G-Netz und VoLTE nutzen.
siehe: Ankündigung der Telekom zur voraussichtlichen 2G-Abschaltung am 30. Juni 2028
Das Gehäuse des IPG 141 hat die gleichen Abmessungen und das gleiche Lochbild. Somit kann der Austausch ohne das Bohren neuer Löcher in der Wand erfolgen. Es muss nur eine Schraube entfernt und wieder eingedreht werden.
Das IPG verwendet die gleichen Anschlüsse und Steckverbinder für Spannungsversorgung, Telefonschnittstelle und Schalt-Ausgang. Diese können einfach umgesteckt werden, ohne Drähte umzuklemmen oder neue Stecker anzubringen.
Da im 4G-Netz andere Frequenzen verwendet werden, muss die Antenne ersetzt werden. Darum wird mit dem IPG141 immer eine passende 4G-Kippgelenk-Antenne mitgeliefert. Es wird ein anderer Anschlusstyp (SMA) für die 4G-Antenne verwendet, so werden gefährliche Verwechslungen vermieden.
Falls die bisherige SIM-Karte kein VoLTE unterstützt, kann die mit dem IPG 141 gelieferte Siwaltec-SIM aktiviert und genutzt werden.
Einen Überblick über die eingesetzten SIM-Karten und Gateway-Typen erhalten Siwaltec-Kunden kostenlos mit dem LTE Upgrade Dashboard in der TGE Cloud. Es zeigt bereits installierte IPG, welche Gateways ersetzt werden müssen und welche SIM-Karten weiterverwendet werden können.

Nutzen Sie das IP-Gateway zur zusätzlichen Online-Anbindung von Aufzugskomponenten!
Unsere Gateways für den Aufzugnotruf bieten weit mehr als nur eine zuverlässige Notrufkommunikation. Über die bestehende Mobilfunkverbindung können jetzt auch Daten der Aufzugsteuerung und anderer Komponenten sicher und effizient übertragen werden – und das ohne zusätzliche SIM-Karten, Modems oder Gateways!
IPG 140 und IPG 141-003 bieten eine integrierte Ethernet-Schnittstelle zum Anschluss der Komponenten. Kompatible Komponenten können einfach konfiguriert werden um über die Router-Funktion des IPG eine Online-Verbindung aufzubauen.

Die mitgelieferte SIM-Karte von SiwalTec bietet für die Router-Funktion ein Inklusiv-Datenvolumen von 100 MB/Monat. So profitieren Sie von dieser erweiterten Nutzungsmöglichkeit – ohne zusätzliche Mobilfunkkosten.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Status- und Diagnoseinformationen aus der Aufzugssteuerung übertragen
Fernwartung von Aufzugskomponenten über die bestehende Mobilfunk-Verbindung
Sichere Datenübertragung ohne zusätzliche Mobilfunk-Hardware
Neben der Online-Anbindung kann die Ethernet-Schnittstelle des IPG übrigens auch für die einfache Geräte-Konfiguration per Webinterface genutzt werden.
Nutzen Sie Ihr Gateway optimal
Mehr Funktionen, gleiche Verbindung, keine Mehrkosten!
Informationen und Dokumente
Mobilfunk
2G / 4G B1 / B3 / B5 / B7 / B8 / B20 Antennenanschluss SMA SIM-Slot 2FF (Mini) Sprache per VoLTE
Spannungsversorgung
230 V AC, 50 - 60 Hz
maximal 12 W
Überlastschutz PTC
Betriebstemperatur
0 °C – 40 °C
Lagertemperatur
-20 °C – 50 °C
Schutzart
IP20
USV
Nennspannung 12 V Kapazität 1,2 Ah
Abmessungen
Material Gehäuse
Gewicht
